Am Donnerstag war es Zeit für meinen zweiten IKEA Besuch. Ich hab mir den Arbeitssessel Moses gekauft, weil auf Dauer werden die Holzcampingsessel doch etwas ungemütlich. Außerdem hab ich mir einer zusätzlichen Lampe für die leider viel zu früh kommenden finsteren Tage gekauft.
Am Abend fuhr ich dann mit einigen Leuten aus meinem Haus nach Rålambshovsparken. Dort wurde an sechs Abenden jeweils ein Film gezeigt - gratis. Das ganze war als eine Art Picknick geplant. Das heißt es gab keine Sessel, sondern man musste im Gras sitzen (was auf Dauer etwas ungemütlich wurde). Am Donnerstag haben sie Black Swan in Originalfassung mit schwedischen Untertiteln gezeigt. Wir waren schon 1,5 Stunden vor Filmbeginn dort um ein schönes Fleckerl Erde zu ergattern. Kurz darauf hat es für eine halbe Stunde relativ stark zu Regnen begonnen. Zum Glück war ich gut ausgestattet mit Handtuch und Decke. Leider war der Ton etwas leise. Deshalb habe ich öfter die Untertitel mitgelesen und festgestellt, dass sich der Schwedischunterricht schon bezahlt gemacht hat.
Open-Air Kino |
Vor zwei Wochen hat jemand auf Facebook vorgeschlagen dieses Wochenende mit der Fähre nach Tallinn zu fahren. Der Vorschlag fand bei den Austauschstudenten großen Anklang. Zuerst wollte ich nicht mitfahren, weil der Zeitplan folgendermaßen aussah: 17 Stunden mit der Fähre nach Tallinn, Ankunft Samstag um 10 Uhr, Aufenthalt bis 17.30, Rückfahrt nach Stockholm, Ankunft dort am Sonntag um 10 Uhr. Der Besuch von Tallinn stand auf meiner TODO-Liste, jedoch wollte ich ein ganzes Wochenende dort verbringen. Schlussendlich hab ich mich doch dazu entschieden mit den anderen mitzufahren nachdem ich gehört habe, dass über 100 Studenten sich schon angemeldet haben (Gruppenzwang). Für 20 Euro bekam man einen Platz in einer 4er Kabine. Ich teilte sie mir mit einer anderen Österreicherin, einer Mexikanerin und einer Australierin. Der Platz war beschränkt, aber für das Wochenende ausreichend, nachdem wir uns auch nur zum Schlafen in der Kabine aufhielten. Das
Schiff war riesig, ein richtiges Kreuzfahrtschiff mit 10 Decks. Mit an Bord waren ein Tax-free Shop, Sauna, diverse Resteraunts, Karaokebar, eine zweistöckige Bar wo am Abend Shows stattfinden und eine Disko. Das heißt die 17 Stunden Fahrt waren alles andere als langweilig :)
In Tallinn angekommen, gingen wir in ein Pancake-Restaurant frühstücken. Für 4,30 Euro aß ich Pancakes mit Vanillesoße und Apfelstücken und dazu einen leckeren Kako. Die Pancakes waren richtig gut und es war soviel, dass nur die wenigsten ihre Portion verspeisen konnten. Danach schlossen wir uns einer Stadtführung an. Das Mädel hat die Führung sehr gut gemacht und uns die wichtigsten Gebäude/Sehenswürdigkeiten in der Altstadt gezeigt und uns mit Hintergrundinformationen dazu versorgt. Nachdem am Samstag das 20-jährige Unabhängigkeitsjubiläum war, waren die meisten Museen geschlossen (von dem abgesehen, dass wir sowieso keine Zeit gehabt hätten, eines anzusehen) und an jedem Haus eine Flagge angebracht. Nach zwei Stunden war die Führung vorbei und wir marschierten auf eigene Faust noch ein wenig durch die Stadt bevor wir uns auf den Weg zu einem Einkaufszentrum machten. Dort haben wir zuerst gegessen und sind dann in einen Supermarkt (die Preise dort waren denen in Österreich sehr ähnlich, verglichen mit Schweden billig). Die einstündige Zeitverschiebung wurde uns fast zum Verhängnis, weil wir um 4 Uhr schwedische Zeit drauf gekommen sind, dass es eigentlich schon 5 ist und wir in einer halben Stunde am Schiff sein müssen.
Fazit: Tallinn hat eine wunderschöne, sehenswerte Altstadt. Leider hat die Zeit nicht gereicht mir alles anzusehen, was ich sehen wollte. Trotzdem möchte ich diesen Ausflug nicht missen.
Unsere Kabine (die Betten waren zum Herunterklappen) |
Kurz nach der Abfahrt in Stockholm |
leckere, günstige Pancakes |
Tallinn |
Restaurant in dem wir am Nachmittag gespeist haben (mit Blick auf die Altstadt). Auf dem Foto vertreten: Deutschland, USA, Slovakei, 2 Mal Irland und 2 Mal Österreich |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen