Montag, 1. August 2011

Reise nach und Ankunft in Stockholm

Nachdem mein Tag heute schon um 5 Uhr früh angefangen hat, bin ich nun (20.30) endlich in meinem Zimmer, welches ich für die nächsten 5 Monate bewohnen werde.
Aber von vorne...

Die Anreise zum Flughafen verlief ohne größere Probleme. Leicht nervös stellte ich mich bei einem check-in-Schalter an. Ich wusste, dass ich ein paar kg zu viel eingepackt hatte. Zum Glück wurde über das eine Kilo zu viel in meinem Koffer hinweggesehen und mein Handgepäck nicht gewogen. Der Flug war volllkommen ausgebucht und obwohl ich relativ spät dran war, bekam ich einen Fensterplatz, sogar beim Notausgang - Platz ohne Ende (eigentlich Verschwendung bei mir ;-) ).
Wir kamen pünktlich in Schweden an. Das Wetter ist wie in Österreich- Mal Regen und mal Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen.

Mit dem Bus ging es dann für 45 Minuten zur zentralen U-Bahnstation, von wo aus wir zur KTH fuhren.  Als wir (wenn ihr euch wundert, warum ich immer "wir" schreibe: ein Studienkollege - Daniel- ist auch mit von der Partie) unsere Zimmerschlüssel holen wollten, kamen wir zum ersten Mal mit dem Ticketsystem der Schweden in Berührung. Die Schweden lieben es ein Ticket zu ziehen und zu warten. Alleine am heutigen Tag brauchte ich vier.
Danach gings zur Student Union, wo wir mit Essen und Trinken versorgt wurden. Dort erhielten wir ein Welcome-Package, welches unteranderem eine schwedische SIM-Karte enthält mit der wir untereinander sehr billig telefonieren können. Außerdem stellten wir uns an um uns für Aktivitäten einzutragen. Leider war schon sehr viel ausgebucht, als wir endlich dran kamen. Wir haben noch ein Ticket für BBQ und Swedish Dinner ergattert. Außerdem gehe ich ins Freiluftmuseum Skansen (dafür muss einmal der Schwedischkurs ausfallen) und zu "Boule" (vermutlich Botscha).

Als nächstes hieß es für uns ein Ticket für die Öffis zu besorgen. Zuerst natürlich ein Ticket ziehen. Juhu, nur 35 Personen vor uns. Als wir dann endlich dran kamen, stellte sich heraus, dass wir einen anderen Zettel von der KTH brauchten als sie uns dort gesagt haben. Zurück zur Uni (das Gepäck wird immer schwerer), Zettel holen, Ticketschalter hatte schon zu. Wir sind dann zur T-Centralen gefahren, wo ich sowieso hin musste, weil dort der Schalter noch offen hatte. Zuerst wollte mir die Dame kein günstiges Ticket geben, weil auf dem Zettel was von 29.08 - 14.01 stand. Ihr netter Kollege hat sie dann doch dazu überredet.

Von hier an gings alleine weiter Richtung Unterkunft, nämlich mit dem Pendeltag. Das ist so eine Art Regionalexpress. Nach genau 17 Minuten stand ich also in Flemingsberg. Keine Ahnung wohin ich mich wenden sollte. Drum hab ich einfach mal ein paar Leute angequatscht. Die haben mir gesagt in welche Richtung ich gehen sollte. Nur stand ich plötzlich auf dem Campus der Medizinuni, nicht wissend wohin. Als ich gerade eine Übersichtstafel studierte, kamen die Leute vorbei und sie haben mich so lange begleitet und mit mir geredet bis ich das Haus gesehen habe (es ist auffällig und ich kannte es von Fotos). Die Schweden sind wirklich sehr nett und hilfsbereit!

Nun sitz ich also hier in meinem Zimmer. Fotos und genaue Beschreibung des Zimmers folgen morgen. Eines kann ich vorwegnehmen, ich muss doch nicht so viel beim Ikea kaufen wie befürchtet!

Ich werde noch kurz eine Runde im Haus drehen, duschen und erschöpft ins Bett fallen.Morgen um 9 beginnt schon mein erster Sprachkurstag!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen